Aug 312013
 

Mr. M.: „Rechne mit dem Schlimmsten!“
Ich, nach einer Weile singend: „Ich rechne mit dem Schlimmsten. Ich rechne mit Mr.M.!“ 😀

Ich: „Machst du die Schnitzel in der neuen blauen Pfanne?“ (Die habe ich bei ELO gewonnen)
Mr. M.: „Nö. Ich kenn‘ die Pfanne noch nicht.“
Ich, die blaue Pfanne in die Hand nehmend und auf ihn zugehend: „Hallo, mein Name ist blaue Pfanne und wer bist du?“

Mr. M. aus dem Bad rufend: „Womit habe ich das verdient?“
Ich, zurückrufend: „Mit recht!“

Alles von heute … ich glaube, irgendwann müssen wir mal ein Comedyduo aufmachen …

Liebe Grüße

cat

Aug 302013
 

Heute auf Arbeit bin ich über einen Text gestolpert. Er fing an wie eine Geschichte. Ich las und dann wollte ich wissen, wer das denn geschrieben hat und gab den Anfang vom Text in Google ein. Siehe da, es handelte sich um Blindtext.

Blindtext per Definition:
„Als Blindtext wird Text bezeichnet, den man bei der Gestaltung von Publikationen verwendet, wenn der eigentliche Text noch nicht vorliegt. Mit Hilfe des Blindtextes kann die Verteilung des Textes auf der Seite (Layout oder Satzspiegel) sowie die Lesbarkeit der verwendeten Schriftarten (Typografie) beurteilt werden. Er besteht aus einer mehr oder minder sinnlosen Folge von Wörtern, oft auch nur aus wortähnlichen Silbenfolgen.“ (Quelle: Wikipedia)

Sinnlos war die Folge von Wörtern und Sätzen, die las, nicht. Deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten:

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.

Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik. Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.

Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rethorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort.

Unterwegs traf es eine Copy. Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort „und“ und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren.

Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.

Fazit: Wieder was gelernt! 😀
Und so geht es mir immer noch jeden Tag auf Arbeit. Einfach toll! Ich bin sehr glücklich damit.

Liebe Grüße

cat
P.S.: @Manuela
Errätst du welches Wort mir besonders in Auge fiel. 😉

Aug 292013
 

Heute auf Facebook gesehen und getestet:
Der Diktatoren-Test.

Hier klicken

Und damit ihr mal vergleichen könnt, hier mein Ergebnis:

Talent:
Fantastisch
Deine Amtszeit:
17 Jahre
Führungsstil:
technokratisch
Ideologie:
Sozialistisch
So verlief Deine Diktatur:
Du hast klug und lange regiert. Mit der nötigen Prise Repression konntest Du Dein sozialistisches Gesellschaftsexperiment durchsetzen. Aus Deutschland hast Du in der Zeit erfolgreich einen Arbeiter- und Bauernstaat nach Vorbild des glorreichen, kubanischen Volkes geschaffen. Und mit einer Zigarre und etwas Rum hast Du Dich dann am Ende auf Deinen Altersruhesitz in Bad Segeberg zurückgezogen.
Job-Alternativen:
Versicherungsmathematiker, PayPal-Betrüger

In 17 Jahren bin ich 65 und eh reif für die Rente … obwohl, ich muss bis 67.

Liebe Grüße

cat

Aug 282013
 

Wie schon berichtet, gibt es auf der Buchstabeninsel eine Kategorie, die sich KuGeL (KurzGeschichteLight) nennt. Dort soll man Zehn-Satz-Geschichten zu Bildern schreiben.
Die heutige KuGeL heißt

Spiegel

Ich lud das Bild auf den PC und war mir sicher den großen Spiegel des Spukschlosses ganz ohne Besucher fotografiert zu haben. Tagelang hatte ich das versucht und letztendlich blieb mir nur, mich einschließen zu lassen. Zwanzig Bilder hatte ich gemacht, bevor die, wegen des Blitzlichtes, alarmierte Polizei mich festnahm. Alle Bilder der Kamera hatten sie gelöscht, aber auf meinem Handy hatten sie nicht nachgeschaut. Voller Spannung schaute ich auf die Vergrößerung, bevor mein Blut gefror und ich die tote Gräfin erkannte.

Liebe Grüße

cat
[ratings]

Aug 272013
 

Mein derzeitiges Lieblingslied heißt Disaster Hearts und ist von I Fight Dragons.
Musik an und Augen schließen, beim zweiten Mal hören dann vielleicht den Text mitlesen. 😉

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=_AuYJXHrCYc]



Liebe Grüße

cat

Aug 262013
 

Am Samstag haben wir der Vorsitzenden vom Katholischen Kirchenchor Winzenheim gesagt, dass wir nicht mehr zu den Proben kommen und in Zukunft nur noch inaktives Mitglied sind. Das hat vielerlei Gründe und hat sich schon länger abgezeichnet. Es gab da so ein paar Sachen mit denen wir einfach nicht einverstanden sind. Und Spaß hat es in letzte Zeit auch nicht mehr gemacht dort zu singen. Schade, denn wir sind seit 2003 Mitglied und haben nur sehr selten gefehlt. Sogar an unseren Geburtstagen sind wir in den Chor gegangen, wenn diese zufällig auf einen Montag fielen … aber wie das so ist – eine Tür schließt sich, eine andere geht auf. Insofern müsste die Überschrift eigentlich Omega und Alpha heißen.

Ab jetzt singen wir ganz offiziell im Bretzenheimer Chor. Dort sind wir zwar noch kein Mitglied, aber derzeit wieder als Aushilfen sehr gerne gesehen. Wir wollen spätestens zum Jahresanfang Mitglied werden. Im Moment wissen wir noch nicht, ob wir (besonders ich) uns den Streß mit dem Weihnachtskonzert antun.
Derzeit proben wir für ein Kirchenkonzert am 01. November. Für mich war heute die zweite Probe, für Mr. M. die erste. Am Tag ändert sich also schon mal nichts.
Aber mit Theaterproben, Lesung(en), Proben für unser Konzert mit dem Musikensemble und demnächst Englisch-Unterricht, sind genügend Nachmittage und Abende in der Woche ausgebucht. Irgendwann muss ich mich auch mal erholen. *g*
Aber ich seh’s schon kommen, wir legen nach dem 01. November keine Pause ein … macht eben einfach wieder Spaß!

Liebe Grüße

cat
P.S.: Eben habe ich zwei Geschichten für eine Ausschreibung für eine Anthologie verschickt. Drückt mir die Daumen! 😀

Aug 242013
 

Am 13. September ist eine Lesung im Weingut Forster in Rümmelsheim. Ich werde zum ersten Mal daran teilnehmen, meine Autorenkollegen von der Eulenfeder lasen dort schon zwei Mal.
Eine der Geschichten, die ich dort unter dem Thema „Leibspeisen und andere Genüsse“ vorlesen werde, möchte ich euch heute vorstellen.

Koljas Riesling

Ich öffne den Riesling und gieße einen Schluck ins Glas, hebe es an die Nase und genieße den wundervollen Geruch. Meine Lippen schließen sich um den Glasrand und ich trinke. Meine Zunge bewegt den Wein in meinem Mund hin und her, alle Geschmacksnerven tanzen. Es ist unglaublich diesen Wein zu schmecken, ihn zu fühlen, mit jeder Faser meines Ichs.
Ich gieße mein Glas voll und gehe auf den Balkon. Im Schein der untergehenden Sonne hebe ich das Weinglas und sehe zu, wie sich die Strahlen im hellgoldenen Getränk brechen.
In diesem Moment begebe ich mich auf eine Zeitreise.

Zehn Jahre ist es her, seit wir nach Rheinland-Pfalz zogen. Ljuba und ich kommen aus Sibirien. Meine Frau hat Pädagogik studiert und ich bin Straßenbauer. Eigentlich bin ich Ingenieur für Straßenwesen. Aber beide Berufe werden in Deutschland nicht anerkannt.
Wir haben eine kleine Wohnung und keine Arbeit. Irgendwann bekommt Ljuba eine Putzstelle. Ich fühle mich nutzlos.
Wir mögen diese Gegend hier, wir wohnen in einer kleinen Kreisstadt und ich bin immer wieder vom milden Klima überrascht. Im Winter könnte ich mit einem Sweatshirt herumlaufen, so warm ist es hier. Das tue ich natürlich nicht. Aber meine Jacke lasse ich, trotz der komischen Blicke, offen.
Manchmal bin ich traurig, weil Ljuba das Geld bei uns verdient. Ich tigere in unserer Wohnung herum und irgendwann gehe ich kaum noch nach draußen und igele mich ein. Da bleiben Konflikte nicht aus. Natürlich liebe ich meine Ljuba, aber so habe ich mir das damals bei der Hochzeit nicht vorgestellt. Der Mann hat das Geld zu verdienen, nicht die Frau!

Weiterlesen »

Aug 232013
 

Google hat sich ein nettes Gimmick einfallen lassen.
Wenn man auf diesen Link klickt:

LINK

und dann mit der Maus auf more info, kann man sich ins Innere der Tardis begeben und darin herumlaufen.
Die Tardis ist die Zeitmaschine von Dr. Who. Der Kultserie, nicht nur in England, überhaupt.
Und wer gar nichts über Dr. Who weiß, der kann sich hier infomieren. 😉


[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=bItZjGZjkS4]


Liebe Grüße

cat

Aug 222013
 

Google ehrt den französischen Komponisten Claude Debussy mit diesem interaktiven Doodle. Er wurde heute vor 151 Jahren geboren.
Achille-Claude Debussy (* 22. August 1862 in Saint-Germain-en-Laye; † 25. März 1918 in Paris) war ein französischer Komponist des Impressionismus.
Wenn ihr auf das Doodle klickt, ertönt im Hintergrund die Klaviermusik “Clair de Lune” von Debussy, in derem Takt die Lichter der benachbarten Häuser aufleuchten. Schaut es euch bis zum Schluß an, die Musik und die Animation sind schön. 🙂

google22082013

google22082013_2

Liebe Grüße

cat